Tuina ist eine der ältesten manuellen Therapieformen der TCM und vereint verschiedene Massagetechniken, chiropraktische Methoden und Akupressur. Der Name „Tuina“ setzt sich aus den chinesischen Wörtern „Tui“ (schieben) und „Na“ (greifen) zusammen und beschreibt die charakteristischen Bewegungen dieser Behandlung.
Wie wirkt Tuina?
Bei der Tuina-Massage werden die Meridiane (Energiebahnen), Akupunkturpunkte und die Muskulatur gezielt stimuliert. Dadurch wird die Lebensenergie (Qi) aktiviert, die Blutzirkulation angeregt und Blockaden gelöst. Diese vitalisierende und harmonisierende Technik lindert Schmerzen, löst Verspannungen und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
Auch eine vorbeugende Behandlung ist möglich.
Die Tuina-Massage kann bei Patient:innen jeden Alters angewendet werden.
Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern wirkt die sanfte Kinder-Tuina-Massage sehr gut, da sie über viel Lebensenergie verfügen und ihre Energieleitbahnen besonders durchlässig sind.
Tuina lässt sich ideal mit anderen TCM-Behandlungsmethoden wie Akupunktur oder Kräutertherapie kombinieren.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.