Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
1.1 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Diese Website wird auf Servern von IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) gehostet. IONOS verarbeitet im Rahmen des Hostings automatisch Zugriffsdaten (Server-Logfiles), um den Betrieb der Website zu gewährleisten.“
1.2 Datenerfassung auf unserer Website
Verantwortliche Stelle:
Pei Guo
Alois-Steinecker-Str. 22
D-85354 Freising
Telefon: 0155 63187693
E-Mail: info@tcm-freising.com
1.3 Datenerhebung:
- Durch Ihre Mitteilung (z.B. via Kontaktformular)
- Automatisch durch Technologien wie:
- Server-Logfiles (IONOS)
- Cookies (falls eingesetzt)
1.4 Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
2.1 Datenschutzgrundsätze
Wir verarbeiten Daten gemäß:
- DSGVO
- BDSG-neu
- TTDSG (für Technologien wie Cookies)
2.2 Server-Logfiles (IONOS)
Erfasste Daten:
- Anonymisierte IP-Adresse (letzte 3 Stellen gekürzt)
- Browsertyp/Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Zugriffszeitpunkt
- Übertragene Datenmenge
Details:
- Speicherdauer: 8 Tage
- Zweck: Störungsbeseitigung, Sicherheit
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
2.3 Betroffenenrechte
Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15)
- Berichtigung (Art. 16)
- Löschung (Art. 17)
- Einschränkung (Art. 18)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Widerspruch (Art. 21)
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
IONOS-spezifisch:
Für die Ausübung Ihrer Rechte bezüglich der durch IONOS verarbeiteten Daten können Sie sich direkt an den IONOS-Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@ionos.de.
2.4 Beschwerderecht:
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
3. Spezifische Verarbeitungstätigkeiten
3.1 Kontaktaufnahme
Bei Kontaktanfragen speichern wir:
- Ihre Kontaktdaten
- Inhalt der Anfrage
- Zeitpunkt
- Bearbeitungsstatus
Speicherdauer: 3 Jahre nach dem letztem Kontakt (gemäß § 199 BGB)
3.2 Cookies & Technologien
Notwendige Cookies:
- Session-Cookies: Wir verwenden Session-Cookies ausschließlich zur Aufrechterhaltung der Website-Funktionalität. Diese werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht.
- Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG
Analyse-Cookies (falls eingesetzt):
- Nur mit aktiver Einwilligung
- Opt-out-Möglichkeit
4. Weitere Pflichtangaben
4.1 Datenweitergabe
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur:
- Bei gesetzlicher Verpflichtung (z.B. Meldepflichten nach Infektionsschutzgesetz) oder bei Gefahr in Verzug können Daten an Behörden weitergegeben werden)
- Zur Vertragserfüllung (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Mit expliziter Einwilligung
4.2 Datensicherheit
Wir setzen technische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zugriffsbeschränkungen
4.3 Externe Inhalte
Für eingebundene externe Inhalte (wie Google Maps) gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass Sie durch Nutzung dieser Dienste Daten an Drittunternehmen übermitteln.
Eingebundene Dienste:
a) Google Maps-Routenplanung
Für die Routenplanung verwenden wir Google Maps. Dabei werden folgende Daten an Google LLC (USA) übertragen:
- Ihre IP-Adresse
- Startadresse (falls angegeben)
- Zieladresse (unsere Praxis)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an guter Erreichbarkeit)
Google speichert diese Daten gemäß eigenen Datenschutzrichtlinien. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein EU-Standardvertrag (Art. 46 DSGVO). Sie können die Nutzung von Google Maps deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser abschalten.
b) IONOS WebAnalytics (falls genutzt)
- Hinweis auf Tracking:
Diese Website nutzt IONOS WebAnalytics, ein datenschutzfreundliches Tool ohne Cookies. Die Analyse basiert auf anonymisierten Logfile-Daten. - Opt-Out-Möglichkeit:
Sie können die Erfassung durch Widerspruch unter [Link zu IONOS-Opt-Out] deaktivieren.
c) E-Mail-Hosting (falls genutzt)
- Standort der Server: Deutschland.
- Verschlüsselung: TLS/SSL.
5. Berufsspezifische Besonderheiten
5.1 Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen der Heilpraktikertätigkeit können besondere Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 DSGVO) verarbeitet werden. Diese unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen und werden nur verarbeitet:
- Für medizinische Diagnose/Zwecke
- Mit ausdrücklicher Einwilligung
- Bei vitalem Interesse
- Für öffentliche Gesundheitszwecke"
5.2 Dokumentationspflicht
Patientendaten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Heilpraktiker (10 Jahre nach Behandlung) gespeichert.
6. Schlussbestimmungen
Bei Widersprüchen zwischen dieser Datenschutzerklärung und den berufsrechtlichen Vorgaben für Heilpraktiker gehen die spezielleren berufsrechtlichen Regelungen vor
Stand: 30.03.2025
Letzte Aktualisierung: 30.03.2025
Hinweis:
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf an neue rechtliche oder technische Entwicklungen angepasst.